Drei Abende über die Zuversicht – Abend 3
Seyrab Ateş und Pater Martin: Gemeinsam glauben
Samstag, 22. November
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Montforthaus Feldkirch
Ticket: 32 Euro
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Tickets ➝

Nach dem Vortrag sind alle eingeladen zur Abschlussperformance der Konzertinstallation »Spem in Alium« im Dom St. Nikolaus.
Allein 2023 traten rund 85.000 Menschen in Österreich aus der Kirche aus, während die religiöse Praxis unter den muslimischen Minderheiten wächst. Über ein Drittel von ihnen besuchen wöchentlich die Moschee. In Österreich schätzt man, dass noch etwa 6% der Christ:innen jeden Sonntag zur Messe gehen. Gleichzeitig bezeichnen sich über 60% als gläubig.
Welches Selbstverständnis steht hinter diesen so unterschiedlichen spirituellen Haltungen? Und wie zuversichtlich sind Sie Frau Ateş, Pater Martin für ein gutes Zusammenleben im Rahmen demokratischer Werte. Werte wie Geschlechtergerechtigkeit, sexuelle Selbstbestimmung oder die Trennung von Kirche und Staat?

Seyran Ateş ist Autorin, Frauenrechtlerin und Anwältin türkischer und kurdischer Abstammung. Sie ist Initiatorin und Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, die für einen liberalen Islam steht, der eine Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen befürwortet und sich um eine geschlechtergerechte Auslegung des Korans bemüht. Ateş erhielt seit der Gründung der Moscheegemeinde eine Vielzahl von Morddrohungen und steht rund um die Uhr unter polizeilichem Personenschutz.

P. Martin Werlen ist Benediktinermönch. Der Walliser studierte Philosophie, Theologie und Psychologie in der Schweiz, in den USA und in Italien. Von 2001 bis 2013 war er Abt des Klosters Einsiedeln und damit Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Seit August 2020 ist er Propst der zu Einsiedeln gehörenden Propstei St. Gerold. Er setzt sich als Priester, Autor und Vortragender aktiv für einen Kulturwandel in der katholischen Kirche und Gesellschaft ein.