TU Feldkirch – Temporäre Universität
Gottfried Strasser - Laserforscher: Ein Blick in das Labor des preosgekrönten Physikers und ein Dialog zur Zukunft der Stadt
Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr
Stella Vorarlberg, Bibliothek
Ticket:
Hier finden Sie eine Wegbeschreibung zur Villa Müller. Der nächstgelegene Parkplatz ist in der Parkgarage am Busplatz oder beim Wildpark Feldkirch. Von dort jeweils ca. 10 Minuten Fußweg.
Feldkirch verfügt über eine beeindruckende Anzahl von Menschen, die international forschen, lehren oder künstlerisch tätig sind.
Zum 800-jährigen Geburtstag im Jahr 2018 schenkten die Montforter Zwischentöne der Stadt eine Recherche dieser Persönlichkeiten. Seitdem laden wir einmal pro Jahr herausragende Köpfe mit Feldkircher Wurzeln aus der ganzen Welt zurück in die Stadt ein. Sie lassen uns einen Blick in ihre außergewöhnlichen Kompetenzfelder werfen und diskutieren mit uns aus ihrer Außenperspektive Stärken und Entwicklungspotentiale ihrer Heimatstadt und der Region.
Zur TU Feldkirch 2022 kommt Robert Krimmer, Forscher für digitalen Wandel. Die Medienkünstlerin Ruth Schnell hat leider kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt.

Prof. Dr. Dr. Robert Krimmer hat seit 2020 die Professur für e-Governance an der Universität Tartu in Estland inne. Er erforscht, wie die digitale Transformation des öffentlichen Lebens vor sich geht und welche Lehren man aus erfolgreichen Beispielen ziehen kann. Dabei behandelt er auch Themen wie länderübergreifende e-Services als auch elektronische Demokratie und Internetwahlen. 2019 erkor ihn Apolitical.co zu einem der 100 wichtigsten Vordenker im Bereich der Digitalen Transformation.

Durch das Programm führt Dr. Wolfgang Burtscher. Der langjährige ehemalige Direktor des ORF Landesstudio Vorarlberg ist heute u.a. Obmann des »Kulturkreis Montforthaus«.